Veranstaltungen im Jahr 2022 | ![]() |
Der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. ruft alle Naturliebhaber auf, aktiv zu werden. Der Nationalpark soll vom Müll befreit werden. Aufgerufen sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle, die... mehr
Wir möchten mit einer öffentlichen Müllsammelaktion unseren Nationalpark sauberer machen. Nähere Informationen folgen. mehr
mehr
Am 03.09.2022 können die Besucher dem Ensemble Quillo lauschen. Seit der Gründung 2004 macht die uckermärkische Gruppe zeitgenössische Musik in Brandenburg erlebbar. Das Programm: Felix Meldelssohn-Bartholdy... mehr
Wir möchten mit einer öffentlichen Müllsammelaktion unseren Nationalpark sauberer machen. Nähere Informationen folgen. mehr
Veranstaltungen im Jahr 2021 | ![]() |
Am 21.08.2021 um 16:00 Uhr erfüllen klassische Klänge den Ortsteil Criewen. Die Besucher können vor malerischer Schlosskulisse den Musikern der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin lauschen. Der... mehr
Der Borkenkäfer bekommt die Chance als Taktgeber, das Moos gluckert und die Windstärken des Harzer Brocken pfeifen vorbei - so etwas gab es in Schwedt noch nicht. Der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal... mehr
Veranstaltungen im Jahr 2020 | ![]() |
Natürlich klassisch Geburtstagskonzert vor historischer Kulisse in Criewen Dort wo sonst die Frösche ihr alltägliches Konzert geben, werden am 12. September 2020 hochkarätige Stücke erklingen. Das Preußische... mehr
Veranstaltungen im Jahr 2019
Nationalpark - Delegation bereist das südliche Afrika - Bildervortrag und Gesprächsrunde
Datum: | 20.03.2019 18:00 |
Am 20.03.2019 um 18:00 Uhr lädt der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. zu einem interessanten Bildervortrag ins Schwedter Kino ein.
Mit beeindruckenden Fotos und spannenden Geschichten berichtet Dr. Michael Tautenhahn, stellvertretender Leiter des Nationalparks Unteres Odertal, über eine Reise von Vertretern des Nationalparks Unteres Odertal im Rahmen der Kooperation mit dem Banhine – Nationalpark in Mosambik. Die Partnerschaft mit diesem Nationalpark besteht seit 2015.
Im Rahmen eines von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) geförderten Austausch- und Studienprogrammes besuchte im vergangenen Herbst eine gemeinsame Delegation von Vertretern beider Nationalparke grenzüberschreitende Schutzgebiete in Mosambik, Eswatini (ehem. Swasiland) und Südafrika, um herausragende Entwicklungsprojekte zu studieren, Erfahrungen auszutauschen und die großartige Natur des südlichen Afrika zu erleben.
Der Eintrittspreis von 3,00 € kommt Projekten des Fördervereins zu Gute.
Zurück zur Übersicht
Veranstaltungen im Jahr 2017 | ![]() |
Ein Diavortrag von Joachim Sadlik in der Reihe "Ehrenamtliche Naturschützer berichten über ihre Arbeit". mehr
Nantionalparkmitarbeiterin Nanet Nahs stellt das dynamische Grünlandmangement vor. (Vortrag direkt im Anschluss an den Vortrag von Herrn Sadlik) mehr
Mitgliederversammlung des Fördervereins Nationalpark Unteres Odertal e.V. mehr
Vortrag von Thomas Volpers und Hertha Bentlage über die Volunteer-Reisen in den Banhine-Nationalpark in Mosambik. mehr
-
21.05.2017
Aktionen im Rahmen des Fledermaus-Camps (Organisator und Ansprechpartner: Jörn Horn, Schwedt) mehr
-
18.06.2017
Eine deutsch-polnische Studienreise für Studierende, Multiplikatoren, Journalisten und interessierte Bürger. Organisation und Durchführung: Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im... mehr
-
23.09.2017
mehr
mehr
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein "Haus am Strom" mehr