Veranstaltungen im Jahr 2022 | ![]() |
Der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. ruft alle Naturliebhaber auf, aktiv zu werden. Der Nationalpark soll vom Müll befreit werden. Aufgerufen sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle, die... mehr
Wir möchten mit einer öffentlichen Müllsammelaktion unseren Nationalpark sauberer machen. Nähere Informationen folgen. mehr
mehr
Am 03.09.2022 können die Besucher dem Ensemble Quillo lauschen. Seit der Gründung 2004 macht die uckermärkische Gruppe zeitgenössische Musik in Brandenburg erlebbar. Das Programm: Felix Meldelssohn-Bartholdy... mehr
Wir möchten mit einer öffentlichen Müllsammelaktion unseren Nationalpark sauberer machen. Nähere Informationen folgen. mehr
Veranstaltungen im Jahr 2021 | ![]() |
Am 21.08.2021 um 16:00 Uhr erfüllen klassische Klänge den Ortsteil Criewen. Die Besucher können vor malerischer Schlosskulisse den Musikern der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin lauschen. Der... mehr
Der Borkenkäfer bekommt die Chance als Taktgeber, das Moos gluckert und die Windstärken des Harzer Brocken pfeifen vorbei - so etwas gab es in Schwedt noch nicht. Der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal... mehr
Veranstaltungen im Jahr 2020
Parkkonzert anlässlich 25. Jubiläums unseres Nationalparks
Datum: | 12.09.2020 16:00 |
Natürlich klassisch
Geburtstagskonzert vor historischer Kulisse in Criewen
Dort wo sonst die Frösche ihr alltägliches Konzert geben, werden am 12. September 2020 hochkarätige Stücke erklingen. Das Preußische Kammerorchester spielt zum 25. Nationalpark-Jubiläum direkt vor dem Schloss in Criewen.
Die Genehmigungen liegen vor, das Orchester hat zugesagt und das Catering ist beauftragt – eine Idee, entstanden während eines Besuches im Rathaus. Eine Idee, die Julia Kuwald und Jürgen Polzehl vom Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. schnell befürworteten. Es ist ein Konzert anlässlich des 25. Geburtstages. „Eigentlich wollte der Nationalpark zum Stadtfest Ende September groß feiern, nun gab es lediglich eine Festveranstaltung. „Das wollten wir so nicht stehen lassen und begannen kurzerhand mit der Organisation dieses besonderen Erlebnisses“, erzählt Julia Kuwald.
Unterstützt wird der Verein bei der Umsetzung vom Unternehmensverbund der Stadtwerke Schwedt. Geschäftsführer Dirk Sasson war sofort begeistert. „Uns ist es wichtig, den Menschen der Region zu zeigen, welchen kostbaren Schatz sie mit dem Unteren Odertal quasi vor der Haustür haben.“ Die zu nehmenden Hürden waren nicht ganz einfach, denn mehrere Behörden mussten dem Vorhaben zustimmen. Während in Schwedt das Organisationsteam intensiv mit den Vorbereitungen beschäftigt ist, wird auch in Prenzlau geprobt. Das Preußische Kammerorchester unter Leitung von Aiko Ogata stellt eine individuelle musikalische Auswahl zusammen. „Es werden Werke erklingen, die mit der zauberhaften Natur und dem Geburtstag einhergehen“, verrät die Konzertmeisterin.
Das Konzert beginnt am 12. September um 16 Uhr. Die Musiker spielen 60 Minuten lang direkt vor der historischen Schlosskulisse im Park Criewen. „Wir haben uns entschlossen keinen Eintritt zu erheben“, betont Julia Kuwald vom Förderverein des Nationalparks. Zwingend erforderlich ist allerdings eine vorherige Anmeldung, da die Platzkapazitäten begrenzt sind. Die kulinarische Versorgung mit Getränken und Snacks wird vor Ort über die Wunderbar angeboten. „Wir freuen uns schon jetzt auf ein einzigartiges Konzerterlebnis mit einem begeisterten Publikum“, so Julia Kuwald.
Anmeldung:
Tel: 03332 449-207 oder
oeffentlichkeitsarbeit@stadtwerke-schwedt.de
Zurück zur Übersicht
Veranstaltungen im Jahr 2019 | ![]() |
-
30.04.2019
Im NATURA 2000 Haus des Nationalparks Unteres Odertal wird eine Ausstellung zur Geschichte der Tierillustration gezeigt. Die Exposition stellt bedeutende Künstler und ihre Werke vor. mehr
Am 20.03.2019 um 18:00 Uhr lädt der Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. zu einem interessanten Bildervortrag ins Schwedter Kino ein. Mit beeindruckenden Fotos und spannenden Geschichten berichtet... mehr
-
18.04.2019
Zu den geplanten Aktivitäten der Reise gehören unter anderem Pflanzen und Tiere zu bestimmen sowie kartieren und zu fotografieren. mehr
Im Sommer 2018 begab sich Nationalparkleiter Dirk Treichel mit drei seiner Söhne und seinem Landrover Defender auf eine vierwöchige Expedition in den mittleren Ural. Sie legten dabei unter teilweise... mehr
-
05.05.2019
In diesem Jahr ist neben den Zielarten Teichfledermaus, Rauhautfledermaus und Kleiner Abensegler, die Bechsteinfledermaus ein besonderer Schwerpunkt der Untersuchungen. Es wird gezielt mit Netzfängen in den... mehr
Förderverein Nationalpark Unteres Odertal e.V. lädt zu einem Vortrag über die Methoden und Ergebnisse der ökologischen Dauerbeobachtung im Nationalpark Unteres Odertal ein. Wer: Dr. Jana Chmieleski (HNEE –... mehr
-
26.05.2019
Wir sind dabei! Sie finden uns in der Nationalparkgasse (Vierradener Straße). Bei uns können Sie kreativ basteln und den Bienen etwas Gutes tun. Unser Nachbarstand vom Nationalpark Unteres Odertal begeistert... mehr
Veranstaltungen im Jahr 2017 | ![]() |
Ein Diavortrag von Joachim Sadlik in der Reihe "Ehrenamtliche Naturschützer berichten über ihre Arbeit". mehr
Nantionalparkmitarbeiterin Nanet Nahs stellt das dynamische Grünlandmangement vor. (Vortrag direkt im Anschluss an den Vortrag von Herrn Sadlik) mehr
Mitgliederversammlung des Fördervereins Nationalpark Unteres Odertal e.V. mehr
Vortrag von Thomas Volpers und Hertha Bentlage über die Volunteer-Reisen in den Banhine-Nationalpark in Mosambik. mehr
-
21.05.2017
Aktionen im Rahmen des Fledermaus-Camps (Organisator und Ansprechpartner: Jörn Horn, Schwedt) mehr
-
18.06.2017
Eine deutsch-polnische Studienreise für Studierende, Multiplikatoren, Journalisten und interessierte Bürger. Organisation und Durchführung: Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im... mehr
-
23.09.2017
mehr
mehr
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein "Haus am Strom" mehr